Dieser Herausforderung stellt sich die Cyberwehr. Als Kontakt- und Beratungsstelle für kleine und mittlere Unternehmen sowie als Koordinierungsstelle bei Hackerangriffen vernetzt sie sich mit Sicherheitsbehörden, Wirtschaft und Wissenschaft.
Langfristiges Ziel des Projektes ist der landesweite Aufbau regionaler Infrastrukturen für die Ersthilfe im Falle eines IT-Sicherheitsvorfalles. Derzeit befindet sich die Cyberwehr in einer Pilotphase. Die kostenlose Hotline ist für alle kleinen und mittleren Unternehmen aus Baden-Württemberg erreichbar. Ein eventuell notwendiger Vor-Ort Einsatz wird momentan nur für den Stadt- und Landkreisen Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden angeboten.